Es ist wieder soweit:[b[/b]
Bau von Windkraftanlagen im Wald am Köhlerberg und Götzenstein: 16 Windkraftanlagen, bis zur Rotorspitze 200 m hoch!
Der im Jahr 2011 vom Parlament einstimmig gefasste Beschluss – keine Windkraftanlagen im Wald zu errichten - , wird jetzt von einer Vielzahl von Parlamentsmitglieder infrage gestellt.
Fukushima - die Katastrophe wurde durch Naturgewalt und gravierende Sicherheitsmängel des Betreibers Tepco ausgelöst. Japan plant mittlerweile den Bau weiterer Atomkraftwerke.
Start für die Energiewende - gut gedacht aber schlecht ausgeführt.
Der Netzausbau fehlt. Die Einspeisevergütung wird auch dann gezahlt, wenn das Netz seine Auslastung erreicht hat und keinen Strom mehr aufnehmen kann.
Das treibt den Strompreis in die Höhe. Die nächste Preiserhöhung ist bereits in Arbeit.
Zum Schutz vor Netzüberlastung bei starkem Wind und geringem Verbrauch wird überschüssiger Strom an das Ausland weitergeleitet, oftmals kostenlos. Auch das ist preistreibend!
Für unseren Bedarf wird Strom aus dem Ausland importiert - auch Atomstrom.
Die wirtschaftlichsten Flächen für Windkraftanlagen sind bereits verplant.
Auf die noch nicht „verspargelten“ Waldflächen müssen so viele Anlagen wie möglich gebaut werden,
um die Pachteinnahmen zu steigern!
Die Bezuschussung für Öko-Strom blockiert die Erforschung von weiteren erneuerbaren Energieformen.
Windräder lösen keine Energieprobleme! Der Wind steht nicht durchgehend zur Verfügung.
Wer auf der einen Seite vorgibt, eine bessere Welt ohne Atomenergie zu wollen, der muss
auf der anderen Seite bestehende Wald- und Naturlandschaften für nachfolgende Generationen unbedingt erhalten.
Tragen Sie bitte dazu bei, damit unsere kostbare Natur und unsere Heimat nicht zerstört werden!
Bürgerinitiative: Gegenwind Kleebachtal email: gegenwind-kleebachtal@oberkleen.de
Martin Schwarz V.i.S.i.P. Hartmut Schütz
Friedenstraße 9 Marienbergstraße 1
35428 Langgöns Handy Nr.: 0176 73609009 35428 Langgöns